Wer im Augenblick lauthals verkündet, dass die Maßnahmen der Corona-Pandemie der Grund für den Abschwung der deutschen Wirtschaft sind oder dafür, dass die Städte veröden, muss mit geschlossenen Augen durch die Jahre vor 2020 gewandelt sein. Denn die strukturelle Disruption, die Industrie und Handel zwingt, sich neu zu justieren, ist durch die Pandemie allenfalls beschleunigt worden. Industrie 4.0 oder Automatisierung sorgen bereits seit einigen Jahren dafür, dass in nahezu allen Branchen, Prozesse komplett neu gedacht werden müssen, was oftmals zu Lasten der einfachen Arbeitsplätze geht. Im Automotivesektor, der in vielen Industrienationen immer noch eine Schlüsselindustrie darstellt, verstärkt die Verkehrswende diese Tendenzen.